Rothenburg
Die attraktive Luzerner Agglomerationsgemeinde Rothenburg liegt, verkehrstechnisch optimal, nördlich der Stadt Luzern. Die aufstrebende Gemeinde, mit ländlichem Charakter, ist dank der zentralen Lage sowohl als Wohn- aber auch als Wirtschaftsstandort sehr interessant. Innert weniger Jahrzehnte hat sich Rothenburg von einer stark landwirtschaftlich geprägten Gemeinde zu einem beliebten Luzerner Vorort mit ca. 7‘400 Einwohner/innen entwickelt. Nicht umsonst verzeichnete die Gemeinde Rothenburg in den vergangenen 15 Jahren eine durchschnittliche Zunahme der Wohnbevölkerung von 85 Personen pro Jahr.
Die Gemeinde Rothenburg ist nicht einfach nur ein Wohnort. Nein, hier befinden sich auch über 4‘500 Arbeitsplätze. Räumlich sauber von den Wohnzonen getrennt, finden Sie die grössten Arbeitgeber (Pistor AG, Bataillard AG, Auto AG, IKEA, SABAG, Camion Transport AG, Frey + Cie., Mundo AG und Bica AG) im Industrie- und Gewerbegebiet direkt beim Autobahnanschluss A2.
"tri adore" befindet sich am nördlichen Siedlungsrand der Gemeinde Rothenburg im Ortsteil Bertiswil. Hier wohnen Sie an leicht erhöhter sowie attraktiver Aussichtslage, direkt angrenzend an die Landwirtschaftszone.
Herrliche Lage
Verkehr/ÖV
Den Autobahnanschluss der A2 erreichen Sie in nur 3 Minuten, so dass Sie die Städte Luzern in 12 Min., Zug in 28 Min., Zürich in 45 Min. sowie die Flughäfen Zürich in 50 Min. und Basel in 65 Minuten anfahren können.
Sind Sie umweltbewusst mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs? Super, denn die Bushaltestelle «Bertiswil» ist von allen Häusern in weniger als 2 Minuten erreichbar. Es gibt 8 Busverbindungen in der Stunde, die Sie in ca. 20 Minuten zum Bahnhof Luzern bringen.
Weiter erreichen Sie die Städte Zug in 55 Min., Zürich in 80 Min. sowie die Flughäfen Zürich in ca. 90 Min. und Basel in ca. 120 Minuten.
Familienfreundliches Umfeld
Schulen
Ihre Kinder können auf einem gut gesicherten Gehweg durchs Wohnquartier den Kindergarten, die drei Primarschulhäuser (Hermolingen, Gerbematt, Konstanzmatte) sowie das Oberstufenschulhaus (Konstanz) in ca. 10 Minuten erreichen. Zurzeit werden in Rothenburg ca. 800 Schülerinnen und Schüler im Schulsystem integrierte Förderung (Primarschule) bzw. integrierte Sekundarschule (Oberstufe Sek A, B und C) ausgebildet. Ein Neubau der Sekundarschule mit 3-fach Turnhalle wird im Jahre 2018/19 den Betreib aufnehmen. Die Kantonsschulen resp. Gymnasien befinden sich in Beromünster, Reussbühl und/oder Luzern. Gewerbe- resp. Berufsschulen, Fachhochschulen und die Universität können in der nahen Stadt Luzern besucht werden.
Moderner Innenausbau
Einkauf
In Ihrer Nachbarschaft im Ortsteil Bertiswil befinden sich eine Metzgerei, ein Aldi, ein Denner, eine Tankstelle und ein Fahrradfachgeschäft. Im historischen Dorfzentrum Flecken finden Sie diverse weitere Einkaufsmöglichkeiten (Coop, Spar, Drogerie, Bäckerei und Metzgerei), Dienstleistungsbetriebe (Coiffeure, Optiker) sowie medizinische Versorgung (Zahnärzte, Ärzte).
Ihr Traum vom Eigenheim
Freizeit
Rothenburg verfügt über ca. 90 Sport- und Kulturvereine mit einem vielfältigen Angebot. Diese werden von der Gemeinde aktiv unterstützt, so dass zahlreichen Vereinen eine moderne Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden kann. Das Naherholungsgebiet liegt hier wirklich unmittelbar vor der Haustür. Die sanften Hügel und Wälder laden auch Sie zum Joggen, Biken und/oder Wandern ein. Die schöne Landschaft mit Aussicht bis in die Berge wird Sie begeistern. Fürs Familienpicknick stehen im Wald diverse Feuerstellen zur Verfügung. Mit einem kurzen Spaziergang in der Nachbarschaft ist auch Toni’s Privatzoo, mit ca. 430 Tieren verteilt auf 90 Tierarten, bequem zu erreichen.
Wichtig zu Wissen
Reservation / Kaufabwicklung
Durch eine schriftliche, unwiderrufliche Kaufzusage und einer Anzahlung von Fr. 50`000.- reservieren Sie Ihre Wunschwohnung. Nach dem Baubeginn der im Sommer 2018 sein wird, schliesen Sie einen notariell beurkundeten Kaufvertrag mit unwiderruflichem Zahlungsversprechen ab. Teilzahlungen in der Höhe von je 25% der Kaufkosten fallen bei Vertragsabschluss, Baubeginn und Rohbauende an. Die Schlusszahlung erfolgt 10 Tage vor Einzug. In den Kaufpreisen inbegriffen sind Landanteil, Landerschliessung, Baukosten gemäss Baubeschrieb, Baunebenkosten wie Bewilligungen, Anschlussgebühren etc. Die Handänderungssteuer von 1.5 % geht zu Lasten der Käuferschaft. Die Notariats- und Grundbuchgebühren ca. 0.5% gehen je zur Hälfte zu Lasten der Käuferschaft und der Verkäuferschaft.
Grundrissänderungen
Änderungen und Wünsche können je nach Planungsstand und Baufortschritt berücksichtigt werden. Mehr- und Minderkosten werden im Normalfall zu Nettopreisen mit einem Bearbeitungshonorar von 16% verrechnet und bei Auftragserteilung verrechnet. Umplanungen im Grundriss können nur vor Baubeginn gemacht werden. Diese Planungskosten werden individuell nach Aufwand gemäss Kostentarif verrechnet.
Perfektion und Gemütlichkeit
Verkauf/Kontakt:
Moosmattstrasse 23
6005 Luzern
T +41 41 362 01 01*
info[at]mischler-immobilien.ch
Architektur:
Pulvermühleweg 12
CH-6010 Kriens
T +41 41 320 19 10